Umstellung einer Website auf HTTPS Detaillierte Anleitung
Warum müssen wir überhaupt auf HTTPS wechseln?
- Sicherheit
- Positiver Ranking-Faktor
- Höhere Konversionsrate
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website ordnungsgemäß auf HTTPS umgestellt wird.
-
Aktualisieren Sie die internen Links zu den Seiten Ihrer Website. Sie müssen alle mit https:// beginnen.
-
Achten Sie darauf, dass alle externen Links zu aktualisierten Seiten Ihrer Website führen (mit HTTPS).
-
Überprüfen Sie alle Tags für IMG/CSS/JS in Ihrem Programmcode – sie müssen mit https:// beginnen.
-
Definieren Sie Adressumleitungen 301. Diese Umleitungen werden bei der Umstellung auf HTTPS verwendet.
-
Überprüfen Sie, ob Sie die komplette Website geschützt haben und nicht nur einzelne Elemente (die Anmeldeseite, die Abmeldeseite usw.). Der Schutz der kompletten Website ist eine gute Möglichkeit, das Website-Ranking in Suchmaschinen zu erhöhen.
-
Prüfen Sie die kanonischen Links. Alle Links mit der Auszeichnung "rel = canonical" sollten auf Ihre neue HTTPS-Seite zeigen.
-
Überprüfen Sie, ob Ihr CDN-Anbieter HTTPS unterstützt (heutzutage unterstützen falls CDN-Anbieter HTTPS).
-
Konfigurieren Sie HTTPS in der Suchkonsole von Google. Eine HTTPS-Website sollte als neue Eigenschaft in der Suchkonsole ergänzt werden. Vergessen Sie nicht, die Datei Disavow neu hochzuladen.
-
Öffnen Sie die Indexierung Ihrer HTTPS-Seiten, wenn Sie diese zuvor geschlossen hatten.
-
Senden Sie eine aktualisierte XML-Sitemap mit HTTPS an Submit Console, damit Google die Website besser indexieren kann.
-
Protokollieren Sie den Traffic Ihrer neuen Website. Der Traffic wird zunächst zurückgehen, bis die Umstellung auf HTTPS durchgeführt ist, sich dann normalisieren und neue, ungeahnte Höhen erreichen.